Hauptmenü:
04. Januar:
Winterliche Wanderung vom Vilstal
über die Stubentalalpe/Jungholz
und Dinserhütte /Edelsberg nach Pfronten
Kürzer geplante Winterwanderung mit Kind (8).
Daten in der Übersicht |
||
Startzeit |
Vormittag, 11 Uhr |
Kurzbeschreibung |
Startpunkt |
Pfronten-Ried (Auto) - 860 m |
|
Zielpunkt |
Stubetalalpe 1271 m |
|
Gesamtdauer |
4 Stunden 45 Minuten |
|
Dauer Wanderung |
3 Stunden 40 Minuten |
|
Höhenmeter kumulativ |
685 m |
|
Max. Höhe |
1525 m |
|
Strecke |
12,2 km |
|
Energieverbrauch |
2160 Kcal |
|
Schwierigkeit |
Fast ganz leicht |
|
Wetter |
Leichter Regen, 0°C |
|
Bewertung |
6 Punkte (von max. 10 Punkten) |
Die vier Karten von Google Maps: Schwarz - Auto/Parken Blau -Wanderstrecke
Direktlink zu Google-Route
Fotos
Start im Vilstal. Schon bald kommt man an die Abzweigung bei der Scheidbachalm.
Im Hintergrund ist der wolkenverhangene Sorgschrofen (1635 m).
Durch den Gipfel verläuft die Grenze zw. Deutschland und der österreichischen Enklave Jungholz.
Alter Wegweiser oberhalb der Scheidbachalm.
Kurz danach geht es links ab.
Hier geht es rechts ab. Man verlässt die Forststrasse und kommt auf den Fußweg.
Grenze mit Schlagbaum - eingerostet.
Es hat immer leicht geregnet. Ab etwa 1000 Mtr. lag noch Schnee. Linus hat es gefreut.
Der Sorgschrofen von Richtung Jungholz aus - immer noch in Wolken.
Der Blick nach Osten.
Hinten in der Mitte ist der Breitenberg (1838 m).
Links davon ist der Kienberg.
Das erste Ziel: Die Stubentalalpe auf 1271 Meter Höhe.
Das Mittagessen war sehr lecker.
Blick vom Edelsberg auf 1525 Meter Höhe zum Kienberg und dahinter Breitenberg.
Kurze Rast an der Dinserhütte (1495 m).
Danach schneller Abstieg ins Vilstal.
Rehe am Edelsberg.