Hauptmenü:
Gipfeltour zum
Schönkahler (1688 m) mit Schneeschuhen
-> Januar
Winterliche Vormittags-Schneeschuh-Tour auf den Schönkahler-Gipfel vom Achtal aus - solo.
Die Tour gibt es auch als Tourenski-Tour hier.
Daten in der Übersicht | ||
Startzeit | Vormittag 9.30 Uhr | Kurzbeschreibung |
Startpunkt | Parkplatz vor ehemalige Grenze Achtal (1000 m) | |
Zielpunkt | Schönkahler Gipfel (1688 m) | |
Gesamtdauer | 3 Stunden mit Anfahrt | |
Wanderzeit | 2 Stunden, 30 Minuten | |
Höhenmeter | 740 hm | |
Zielhöhe | 1688 m | |
Strecke | ca. 7,2 km | |
Energieverbrauch | 2500 Kcal | |
Schwierigkeit | Leicht, aber anstrengend | |
Wetter | Sonne pur, windig, -14 bis -9°C | |
Bewertung | 8 Punkte (von max. 10 Punkten) |
Die Karten von Google Maps: Rot - Tourenstrecke Schwarz - Auto/Parken
Fotos vom Aufstieg (1 Stunde 50 Minuten)
Der Blick von unterwegs auf den Schönkahler.
Top Sonne, aber Wolken am Gipfel und Wind.
Vom selben Punkt aus fotografiert:
Der Kienberg.
Etwas später fotografiert.
(Ungefähr Höhe Gasthof Fallmühle).
Immer noch das gleiche Bild: Sonne, aber Wind.
Bizarre Figuren.
Hier trennen sich die Wege.
Das wäre der Einstein (1866 m). Ein toller Berg, vor allem im Sommer.
Der Blick ins Engetal. Links ist der Aggenstein (fast 2000 m).
Und weil es so schön ist:
Noch einmal der Aggenstein.
Der Breitenberg (1838 m) von "hinten".
Der Gipfel im Blick. Oben sieht es jetzt ruhiger aus.
Der Wind hat sich wohl beruhigt.
Die Schönkahler (Pfrontner-) Alm.
Vor mir war es eine Spur, nach mir zwei.
Schnee - schee.
Noch einmal der Blick zum Einstein.
Links davon Gimpel und Rot Flüh.
Auf den letzten 80 Höhenmetern zum Gipfel.
Im Westen:
Iseler und Kühkopfgund.
Berg heil - der Gipfel und das Gipfelkreuz.