Hauptmenü:
18. November: Bergtour auf die
Rote Flüh (2111 m)
Daten in der Übersicht | ||
Startzeit | 9.40 Uhr | Kurzbeschreibung |
Startpunkt | Parkplatz Haller/Tirol (1150 m) | |
Zielpunkt | Rote Flüh (2111 m) | |
Gesamtdauer | 5 Stunden | |
Dauer Wanderung | 4 Stunden 30 Minuten | |
Höhenmeter | 1026 m | |
Zielhöhe | 2111 m | |
Strecke | 7,5 km | |
Energieverbrauch | 2900 Kcal | |
Schwierigkeit | Mittel,wegen Eis und Schnee I+ | |
Wetter | Sonne, 0 bis 8°C | |
Bewertung | 8,5 Punkte (von max. 10) |
Die Karten von Google Maps: Schwarz/blau - Anfahrt Auto/Parken Rot - Wanderstrecke
Fotos vom Aufstieg (2 Stunden und 30 Minuten)
Der Gipfel, das Ziel vom Auto aus fotografiert kurz vor dem Haldensee.
Der Haldensee - noch im Schatten.
Der Blick vom Parkplatz zum Ziel.
Der nervige Teerweg und Hornziegen am Wegesrand.
Quasi Halbzeit am (geschlossenen) Gimpelhaus auf 1680 Meter Höhe.
Die Tannheimer Hütte (DAV) 300 Meter östlich vom Gimpelhaus.
...dann kommt man zur Scharte zwischen Rot Flüh (links) und Gimpel (rechts).
Weiter geht es mit Helm. Denn wir haben uns wieder für den oberen Weg unterhalb der Felswand entschieden.
Auch ein Fahhradhelm (Linus-8 Jahre) ist OK.
Das Gefälle des Schotterfeldes ist noch im guten Bereich.
Blick nach Süden vom Sattel zwischen Flüh und Gimpel.
Aggenstein - Brentenjoch - Roßberg usw.
Die Kletterstelle sieht hier gar nicht rutschig aus. Aber die letzten Meter waren mit einer geschlossenen Eisschicht überzogen. Nicht fein.
Ein paar Fotos vom Gipfel.
Haldensee - Neunerköpfle - Rhonenspitze
Wie immer sind die schwarzen hungrigen Vögel nicht weit.
Die große Schlicke.
Noch ein paar Bilder vom Abstieg.
Zurück sind wir und die Gemsen über den unteren, matschigen (!) Weg.
Zwei Berggemsen.
Der Abstieg wieder über Wurzel- und Wanderwege.