Hauptmenü:
08.-10. September:
Hüttentour im Karwendel (Rundtour)
- 1.Tag: Hinterriß (935 m) - Johannestal - Karwendelgraben - Ladizalpe (1571 m) - Falkenhütte (1848 m), Übernachtung, 14 km - 1050 hm
- 2.Tag: Falkenhütte (1848 m) - Hohljoch (1791 m) - Eng (1220 m) - Panormaweg zur Bimshütte - E4 - Lamsenjochhütte (1958 m), Übernachtung, 14 km - 1040 hm
- 3.Tag: Lamsenjochhütte - Lamsenjoch - Bimshütte - Eng - Großer Ahornboden - Hinterriß, 22 km
Daten in der Übersicht | ||
Startzeit | Dienststag, 08. September,, 11 Uhr | Kurzbeschreibung Karwendelrunde in drei statt vier Tagen. Strecke siehe Karte. Tagesrouten vorher geplant, Unterkünfte gebucht. |
Start-/Zielpunkt | Hinterriß (A) 935 m | |
Gesamtdauer | 3 Tage | |
Reine Wanderzeit | 12,5 Stunden | |
Höhenmeter kumulativ | Rauf 2250 hm - runter 2300 hm | |
Maximale Höhe | 2000 m | |
Strecke | 50 km | |
Energieverbrauch | 7500 Kcal | |
Schwierigkeit | Leicht bis Anfang mittel | |
Wetter | Sonnig bis bewölkt, aber trocken | |
Bewertung | 7 Punkte (von max. 10 Punkten) |
Die Karten: Streckenverlauf - Rot, und das Höhenprofil.
Tracks (gpx) gerne auf Anfrage!
Etappe 1
Hinterriß - Falkenhütte
Erster Tag:
14 km
1050 Höhenmeter
3 Stunden 30 Minuten
2400 Kcal
Wegverlauf
Das Höhenprofil
Flacher Start im Johannestal.
Der Weg beginnt direkt gegenüber P2
Das Wetter war sonnig bis bewölkt, windig, aber trocken.
Am Ende des Karwendelgrabens liegen die Ladizalpen.
Der Weg bis dahin meist ein Forstweg, zwischendrinn aber auch Pfade.
Falkenhütte:
Da passt alles. Nette Wirtsleut, gute Auswahl an Speisen und Getränken und das ruhigste Matrazenlager das ich jemals erlebt habe, obwohl die Hütte voll war...
Etappe 2
Falkenhütte - Lamsenjochhütte
Zweiter Tag:
14 km
1030 Höhenmeter
4 Stunden 50 Minuten
3500 Kcal
Wegverlauf
Das Höhenprofil
Abstieg nach Eng.
Das ist ein bisschen wie bei Schloß Neuschwanstein.
Busse karren Unmengen betagter und beleibter Touris an, die dann direkt in den Biergarten rennen und nach einem kleinen Radler schreien...aber nich so kalt, nee...
In der Rasthütte Eng-Alm haben wir übrigens die kälteste Currywurst bekommen, die der Kühlschrank hergab. Brrrr!
Lamsenjochhütte:
Wird gerade teilrenoviert. Deshalb vielleicht sehr spärliche Auswahl an Gerichten.
Abends gabs neben Spaghetti eigentlich nur Vanillesoße mit Himbeeren, eine Suppe und einen Kuchen.
Wir haben uns ein Zimmer gegönnt. Das war aber viel lauter als das Lager in der Falkenhütte.
Nachdem die Zimmernachbarn um 23 Uhr endlich ruhig wurden, ging es in der Küche unter uns los mit Aufräumarbeiten und "Dienstgesprächen".
Etappe 3
Lamsenjochhütte - Hinterriß
Dritter Tag:
22 km
150 Höhenmeter
5 Stunden
1500 Kcal
Wegverlauf
Das Höhenprofil
Fazit:
Schöne, abwechslungsreiche Rundtour.
Gut mit lauffreudigen Kindern ab ca. 8 Jahren machbar.
Nie und nimmer ist die Strecke von der Falkenhütte zur Lamsenjochhütte ien Zweitagestour, wie angeschrieben. Da wollen nur ein paar Gastronomiebetriebe in Eng was verdienen. Wir haben trotz des weiteren Weges über den Panoramaweg und einem ausgiebeigen Mittagessen und Ortsbesichtigung nur 6 Stunden gebraucht. 9 Uhr los, 15 Uhr da!
Falkenhütte top, Lamsenjochhütte...naja.
Nächstes Mal würde ich die amutstrasse ein Stück reinfahren und an einem späteren Parkplatz starten, die 22 km Laufarbeit sind 2 km zuviel...