Hauptmenü:
September- Gipfeltour zum Hochgrat (1834 m) und zum Seelenkopf (1663 m)
Nachmittagswanderung durch die Brunnenauscharte zum Hochgrat und über den Seelenkopf zurück
Daten in der Übersicht |
||
Startzeit |
Mittags, Start 12.30 Uhr an der Talststion |
Kurzbeschreibung |
Startpunkt |
Parkplatz Talstation Hochgratbahn |
|
Zielpunkt |
Staufner Haus |
|
Gesamtdauer |
4,5 Stunden |
|
Wanderzeit |
3,5 Stunden |
|
Höhenmeter kumulativ |
1110 hm |
|
Zielhöhe |
1834 m |
|
Strecke |
ca. 15 km |
|
Energieverbrauch |
2860 Kcal |
|
Schwierigkeit |
Mittel, anstrengendt, II (UIAA) |
|
Wetter |
Sonne, 18 °C |
|
Bewertung |
8 Punkte (von max. 10 Punkten) |
Die drei Karten von Google Maps: Blau - Fahrradstrecke Rot - Wanderstrecke Schwarz - Auto/Parken
Fotos vom Aufstieg (1,5 Stunden)
Vorbereitungen zur Viehscheid auf der Alpe Sigmatsmund.
Kleiner Zwischengipfel auf halber Höhe.
Der Grat vom Hochgrat...
Die Stufen und Tritte sind frisch vom Alpenverein erneuert worden.
Grandioser Fels.
Eine gut gesicherte Steigstelle. Aber trittsicher und schwindelfrei sollte man schon sein.
Das lässt tief blicken...
Nachmals das Rindalphorn. Gut zu sehen ist der typische Flankenverlauf an dieser Stelle der Nagelfluhkette. Sanfte Wiesenhänge an der Südseite, steile Felsenkluften auf der Nordseite.
Der Blick ins Westallgäu über Steibis nach Oberstaufen.
Das Gipfelkreuz am Hochgrat rostet dahin.
Und weil die Hochgratbergstation nicht weit weg ist, wummselts von Turnschuhtouristen.
Noch ein paar Impressionen von der Einkehr und vom Abstieg
Der Weg zum Seelenkopf ist wunderschön.
Blick zurück zum Hochgrat von Westen her.
Im Süden liegt fast die ganze Alpenkette vor einem.
Der Weg ins Tal führt an der Seelenalpe vorbei.
Rückblick auf die beiden Gipfel.
Links ist der Hochgrat und rechts der Seelenkopf.