Hauptmenü:
24. Oktober:
Bike&Hike Tour zur Burgruine auf dem Falkenstein (1270 m)
Kurze, sonnige Vormittagsrunde.
Daten in der Übersicht |
||
Startzeit |
Vormittag, 09.15 Uhr |
Kurzbeschreibung |
Startpunkt |
Pfronten-Ried (865 m) |
|
Zielpunkt |
Burgruine Falkenstein (1270 m) |
|
Gesamtdauer |
2 Stunden |
|
Reine Fahr- und Wanderzeit |
1 Stunde 45 Minuten |
|
Höhenmeter kumulativ |
510 hm |
|
Erreichte Höhe |
1270 m |
|
Strecke |
13 km |
|
Energieverbrauch |
1250 Kcal |
|
Schwierigkeit |
Leicht |
|
Wetter |
Sonne, 15 °C |
|
Bewertung |
6,5 Punkte (von max. 10 Punkten) |
Die Karten: Bikestrecke - Blau
Fotos
Start am frühen Morgen mit Hindernissen.
Zuerst blendet die Sonne. Das Ziel, den Falkenstein erkennt man links von den Sonnenstrahlen.
Dann gibt es auch einen Hindernissparkur übers Bahngleis.
Bei der Fahrt an der Vils entlang geht der Blick westwärts zum Kienberg/Pfrontener Berg.
Der Herbstliche Weg an der Vils.
Schon nach kurzer Wanderung hat man eine schöne Aussicht. Hier das Brentenjoch und der Rossberg, die ich mir zwei tage später vorgenommen habe.
Der Aggenstein auf der gegenüberliegenden Seite des Tales.
Die Mariengrotte kurz vor der Burg.
Der Platz davor ist auch wunderbar für eine kleine Pause.
Nach ein paar weiteren Höhenmetern ist man dann an der Burg. Der Platz um die Ruine ist zu klein, dass man gar nicht so weit zurück kann, um die Burg im Ganzen auf das Bild zu bekommen.
Fotos von der Burgruine
Fotos vom "Dach" der Burgruine
Und zum Schluß der Blick nach dem halben Abstieg auf der Westseite zurück zur Ruine.
Fazit:
Eine Tour, die sich gut noch spät im Herbst machen lässt - oder auch schon früh im Frühjahr.
Keine Schwierigkeiten, aber schöne Aussicht über das Pfrontner Tal und die nähere Umgebung.
Der Südhang wird im Sommer sehr heiß, dann steht dort die Hitze.