Hauptmenü:
Gipfeltour zum Brentenjoch (2001 m)
Sehr schöne Bergtour bei sehr schönem Wetter.
Geführte Tour im Auftrag des Haus Zauberberg in Pfronten.
Daten in der Übersicht | ||
Startzeit | Später Vormittag im August | Kurzbeschreibung |
Startpunkt | Parkplatz Engetal | |
Zielpunkt | Brentenjoch (2001 m) | |
Gesamtdauer | 5 Stunden 30 Minuten (mit Kinder) | |
Dauer Wanderung | knapp 5 Stunden | |
Höhenmeter kumulativ | 990 m | |
Zielhöhe | 2001 m | |
Strecke | Wanderung: 8,5 km | |
Energieverbrauch | 3100 Kcal | |
Schwierigkeit | Mittel II+ (UIAA) | |
Wetter | Sonne, 22°C | |
Bewertung | 8,5 Punkte (von max. 10 Punkten) |
Die Karten von Google Maps : Schwarz - Auto/Parken Rot - Wanderstrecke
Fotos vom Aufstieg
Die Sebenalm (nach Laune bewirtschaftet).
Der Aggenstein gegenüber (1986 m).
Krinnenspitze (?) und Kugelhorn am Vilsalpsee.
Vilser Kegel und Ostallgäuer Seenlandschaft mit Füssen und Schwangau.
Die letzten 120 Höhenmeter zum Brentenjoch.
Die große Schlicke. Unten links an dem Weg wäre die Vilser Alm (1226 m).
Fotos vom Gipfel
Aggenstein - Breitenberg - Edelsberg - Alpspitze (vlnr).
Blick nach Norden über Pfronten.
Links ist der Kienberg.
Rechts ist der Falkenstein.
Wer hier fällt, fällt 500 Meter weit.
Hopfensse und Forggensee (groß).
Davor der Weißensee.
Dahinter der Bannwaldsee.
Rechts ist der Roßberg.
Das Ammergebirge eher links.
Die Miemingerkette eher rechts.
Blick vom Gipfel zur Sebelam runter.
Ich bin immer wieder froh, wenn ich so viele Leute heil zum Gipfel bringe - und auch wieder runter.
Ein Foto vom Abstieg
Linusm (8) im Kiefer-Latschen-Bereich kurz unter dem Gipfel.
Das wars.