Hauptmenü:
Allgäu-Franken Radwanderung
Von Bad Wörishofen nach Würzburg
4-Tagestour mit Kind (11)
- 1.Tag/Di: Bad Wörishofen - Dinkelscherben - Altenmünster - Dillingen (ÜN), 84 km
- 2.Tag/Mi: Dillingen - Neresheim - Nördlingen - Dinkelsbühl (ÜN), 93 km
- 3.Tag/Do: Dinkelsbühl - Feuchtwangen - Rothenburg o.d.Tauber - Tauberzell (ÜN), 77 km
- 4.Tag/Fr: Tauberzell - Aub - Ochsenfurt - Würzburg (ÜN), 62 km
Daten in der Übersicht | ||
Startzeit | Dienstag, 17.Mai, 10.30 Uhr | Kurzbeschreibung Wechselhafte Radwanderung durch wechselhafte Landschaften. Tagesrouten vorher geplant, Unterkünfte gebucht. |
Startpunkt | Bad Wörishofen (620 m) | |
Zielpunkt | Würzburg (180 m) | |
Gesamtdauer | 4 Tage | |
Reine Fahrzeit | 22 Stunden | |
Höhenmeter | Rauf 2450 hm - runter 2900 hm | |
Maximale Höhe | 650 m | |
Strecke | 316 km | |
Energieverbrauch | 13500 Kcal | |
Schwierigkeit | Leicht bis fast Mittel. | |
Wetter | Anfang wechselhaft, dann trocken | |
Bewertung | 7 Punkte (von max. 10 Punkten) |
Die Karten: Streckenverlauf - Rot, und das Höhenprofil.
Tracks (gpx) gerne auf Anfrage!
Etappe 1
Bad Wörishofen - Dillingen a.d. Donau
Erster Tag:
84 km
620 Höhenmeter
5 Std. 30 Mi.
3400 Kcal
Wegverlauf
Das Höhenprofil
Start am Bahnhof Rammingen, direkt neben den Skyline Park
Dann Richtung Zusamquelle und am Zusamverlauf entlang.
Wobei wir von der Zusam nicht viel gesehen haben.
Das Wetter war durchgängig bewölkt, windig, aber meist trocken.
Der Weg ist oft asphaltiert, zwischendrinn kommen aber immer wieder Schotterwege (ca. 30%)
Übernachtet haben wir im "Hotel zu Donau" Donaustrasse 7.
Ein kleines, privat geführtes Hotel direkt am Donau-Radweg
Zimmer groß, Frühstück gut. Preis OK.
Abendessen waren in "Gasthaus zur Traube" - ausserordentlich gut!
Etappe 2
Dillingen-Dinkelsbühl
Zweiter Tag:
93 km
780 Höhenmeter
6 Stunden
3600 Kcal
Wegverlauf
Das Höhenprofil
Deutlich sonniger als der Vortag. Viel freies Feld und eine 50/50 Mischung aus Asphalt und Schotter.
Übernachtet haben im "Gasthaus zur Linde" in Neustädtlein kurz vor Dinkelsbühl.
Zimmer fast OK (nicht ganz sauber) Frühstück auch OK, a bissle wie früher.
Würde aber das nächste mal was anderes bevorzugen.
Abends gab's McDonalds. Linus hatte es sich gewünscht.
Etappe 3
Dinkelsbühl - Creglingen/Tauberzell
Dritter Tag:
77 km
720 Höhenmeter
5,5 Stunden
3300 Kcal
Wegverlauf
Das Höhenprofil
Ein bewölkter, windiger, leicht niesliger Tag wurde im Tagesverlauf etwas wärmer und stabiler.
Es war ein Tag der romantischen Städte:
Dinkelsbühl und Feuchtwangen.
Nachteil: Überall Kopfsteinpflaster! Und das am dritten Tag, dem Tag an dem der Hintern immer am sensibelsten ist.
Wieder weiter über eine ehemalige bahntrasse geht es weiter zur nächsten Romantik-Stadt:
Rothenburg ob der Tauber.
Linus (11) wie immer fit und ausdauernd. Den Sturz vom ersten Tag hat er gut weggesteckt.
Übernachtet haben wir in der Pension "Gasthof Holdermühle" bei Tauberzell, liegt direkt am Radweg.
Zimmer schön, im Bett leider Flöhe oder Wanzen (!), Frühstück OK. Preis sehr, sehr gut.
Etappe 4
Tauberzell - Würzburg
Vierter Tag:
62 km
300 Höhenmeter
4 Stunden
2000 Kcal
Wegverlauf
Das Höhenprofil
Dort haben wir das Wochenende verbracht und von dort aus kleinere Sachen gemacht.
Fazit:
Zwei Tage waren schön, zwei Tage durchschnittlich. Das lag aber nicht nur am Wetter.
Die offiziell von der Bayerischen Staatregierung empfohlenen Radwege (Bayernnetz für Radler) sind teilweise keine Radwege, sondern fette Bundesstrassen mit ordentlich Pkw und Lkw Verkehr.
Besonders die Bereiche um Markt Wald (Zusamradweg) und die Romantische Strasse um Schillingsfürst sind arg schlimm. Bei leichtem Regen und mit Kind eigentlich nicht zu verantworten.
Die ehemaligen Bahnstrecken sind dagegen toll.
Am Zusamradweg ist es schwierig ein Restaurant für Mittagessen oder einen Supermarkt für Getränke etc. zu finden.
Da wir unter der Woche (Di-Fr) unterwegs waren, waren die Wege meist ruhig. Im Umfeld des Donauradweges haben die E-Bikes genervt.